Zurück

Einblicke, Informationen und aktive Teilnahme am Leitungsbauvorhaben EWA

November 2023

Um Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand zum Leitungsabschnitt EWA zu informieren und in den Prozess noch vor Einreichung der Genehmigungsunterlagen zur Planfeststellung mit einzubinden, veranstaltet OGE im Oktober drei Dialogmärkte entlang des voraussichtlichen Leitungsverlaufs. Etwa 250 Interessierte nutzen in Wardenburg, Westerstede und Bockhorn die Möglichkeit zum Dialog.

Information für Eigentümer, Pächter und Bewirtschafter

Auftakt der drei Veranstaltungen bildete jeweils die Eigentümerversammlung, zu der OGE die Pächter und Bewirtschafter der Grundstücke entlang des voraussichtlichen Trassenverlaufs der EWA eingeladen hatte. Durch den als Vortragsveranstaltung angelegten Termin führten abwechselnd die Geschäftsführer des Ammerländer Landvolkverbandes, des Kreislandvolkverbandes Friesland und des Kreislandvolkverbands Oldenburg. Die drei Vertreter Thorsten Jan-Dirk Cordes, Bernhard Wolff und Manfred Ostendorf hatten zuvor mit ihren Verbänden Rahmenverträge für die Landwirte mit der OGE ausgehandelt. Diese enthalten unter anderem die Ausgestaltung einer einmaligen Entschädigung für die Grundeigentümer und/oder Bewirtschafter, deren Flächen durch den Bau berührt sind.  

Offene Fragerunde bringt Teilnehmenden die EWA näher

Im Anschluss stellten der OGE-Projektleiter der EWA, Franz-Josef Kißing, und Frank Teiber, der Leiter Liegenschaftsrecht Nord der OGE, abwechselnd die nächsten Schritte des Projekts und den Ablauf des Rechtserwerbs vor. Besucherinnen und Besucher hatten abschließend die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die meist im Plenum beantwortet werden konnten. „Falls eine Frage individueller Beratung bedurfte, waren mit den Vertretern der Trassenplanung persönliche Ansprechpartner vor Ort. Im Dialog können die Experten in Sachen Trassenverlauf offen gebliebene Fragen in Abgeschiedenheit mit den Anwohnenden klären und gegebenenfalls Kontaktdaten austauschen”, erklärt Franz-Josef Kißing, der Projektleiter der EWA. 

Dialogmarkt holt Interessenten und Presse ab

Bei einem Dutzend OGE-Expertinnen und Experten konnten sich die fast 250 Besucher und Besucherinnen der beiden Veranstaltungsformate vor Ort zu den Themenbereichen Bauablauf, Umwelt- und Gewässerschutz, Rekultivierung und zum Ablauf des Verfahrens informieren.

Im Frühjahr geht es weiter

Bereits im Frühjahr 2024 richtet OGE Veranstaltungen am südlicheren Leitungsabschnitt Wardenburg-Drohne (WAD) aus. Frank Teiber, der Zuständige für den Erwerb der Liegenschaften bei OGE führt aus: „Wer über Eigentum, Pacht oder Bewirtschaftung von der Trasse berührt ist, wird dazu separat von uns eingeladen. Wir informieren die Betreffenden immer in Voraus.” So informierte ein Bürgerdialog der OGE die Bevölkerung schon im Frühjahr 2023 über die Bedeutung des Bauprojekts Etzel-Wardenburg-Drohne.

Wenn Sie sich gerne zum Bau der Leitung Etzel-Wardenburg-Drohne auf dem Laufenden halten möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter.


Zurück
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner