Zurück

Rohrlagerplätze für die EWA in Etzel, Wardenburg, Oldenburg und Bad Zwischenahn

Oktober 2024

In Etzel, Wardenburg und Oldenburg wurden kürzlich die ersten Rohrlagerplätze für den Leitungsabschnitt Etzel-Wardenburg (EWA) eingerichtet. Die Einrichtung des Rohrlagerplatzes in Bad Zwischenahn läuft aktuell. Rund 2.300 Rohre werden an den vier Orten gelagert. Sie reichen aus, um circa 40 Kilometer der insgesamt 60 Kilometer langen Leitung zu bestücken. Die Rohre für die restlichen 20 Kilometer Leitungsverlauf werden zeitnah an der Oldenburger Landstraße L824 und in Wiefelstede-Conneforde gelagert. Einschränkungen für die Anwohner sind durch die Rohrlagerung nicht zu erwarten. Sollte es dennoch zu vorübergehenden Behinderungen kommen, bitten wir bereits jetzt alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Wir sind stets bemüht, Sie rechtzeitig und umfassend zu informieren. 

Effiziente Logistik für reibungslosen Baufortschritt 

Auf den dafür vorgesehenen und aufbereiteten Flächen werden die rund 12 Tonnen schweren und je 18 Meter langen Rohre zwischengelagert, um den Weg zur späteren Pipelinebaustelle möglichst gering zu halten. Die Lage der Plätze wird zudem so gewählt, dass sie den Anlieferungswegen des Herstellers Europipe optimal entsprechen. Dadurch wird sichergestellt, dass zum Zeitpunkt des Baus jederzeit die exakte Anzahl an Pipeline-Rohren vorhanden ist, um den ambitionierten Zeitplan der EWA einzuhalten. 

Spezielle Vorbereitung und Weiterverwendung des Lagerplatzes  

Eine nachhaltige Besonderheit des Rohrlagerplatzes in Wardenburg ist, dass er nach Abschluss der Bauarbeiten an der EWA für die Leitung WAD weiterverwendet wird. Dazu wurde die Fläche im Bereich des geplanten Biegeplatzes und der Baustraße gesondert aufbereitet. Der Oberboden unterhalb der Baustraße wurde mit Baggern abgetragen und auf dem sandigen Untergrund wurden ein Vlies und darauf Schotter in 50 cm Stärke aufgebracht. Die Einfahrt zum Rohrlagerplatz wurde gemäß den Auflagen der Stadt Oldenburg asphaltiert.  

Wie auf allen Rohrlagerplätzen werden die Rohre ausschließlich auf den dafür vorgesehen Lagerplätzen positioniert und auf Lagerhölzern gestapelt. Nach der Nutzung werden die Böden tiefengelockert und fachmännisch rekultiviert, damit die Flächen schnellstmöglich wieder für die gewohnte Nutzung zur Verfügung stehen. Alle Lagerplätze werden eingezäunt und videoüberwacht, um unbefugten Zugang zu verhindern. 

Wenn Sie sich gerne zum Bau der Leitung Etzel-Wardenburg-Drohne auf dem Laufenden halten möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter.


Zurück
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner