Zurück

WAD: Vom Genehmigungsverfahren bis zur Rekultivierung 

Dezember 2024

Die Arbeiten an den dem Leitungsabschnitt Wardenburg-Drohne (WAD) des Leitungsbauprojektes Etzel-Wardenburg-Drohne schreiten stetig voran. Wo steht das Vorhaben aktuell? Wie sieht der weitere Ablauf aus und wann sind die nächsten Schritte geplant? Unsere Infografik und der begleitende Text geben Ihnen einen umfassenden Überblick. 

Im Mai haben wir den Planfeststellungsantrag mit mehr als 1900 Dokumenten eingereicht. Für das Bauvorhaben WAD sind zwei Behörden zuständig: Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) für den Abschnitt in Niedersachsen und die Bezirksregierung Detmold für den nordrhein-westfälischen Abschnitt. 

Die Offenlegung der Unterlagen für die WAD erfolgte von Ende Juni bis Ende Juli, weiterhin konnten, bis Ende August Stellungnahmen abgegeben werden, die wir bereits eingehend geprüft und beantwortet haben.  

Ausblick auf die nächsten Meilensteine 

Nach sorgfältiger Prüfung der Planfeststellungsunterlagen gehen wir davon aus, dass das LBEG Niedersachsen und die Bezirksregierung Detmold voraussichtlich gegen Mitte 2025 den sogenannten Planfeststellungsbeschluss erteilen. Dabei handelt es sich um die öffentlich-rechtliche Zulassung der Baumaßnahmen. Somit wird die WAD aller Voraussicht nach im Q3 2025 mit den Hauptaktivitäten starten. Die Bauarbeiten sollen dann bis Ende 2026 abgeschlossen sein, die anschließende Rekultivierung ist bis Ende 2027 geplant. 

Für den vorzeitigen Baubeginn in Q2 2025 wird derzeit der separate Antrag bei der zuständigen Genehmigungsbehörde vorbereitet. 

Sie möchten sich gerne zum Bau der Leitung Etzel-Wardenburg-Drohne auf dem Laufenden halten? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter, der Sie regelmäßig mit den neuesten Updates aus dem Projekt versorgt.


Zurück
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner