Effiziente Logistik für reibungslosen Baufortschritt
Auf den dafür vorgesehenen und aufbereiteten Flächen werden die rund 12 Tonnen schweren und je 18 Meter langen Rohre zwischengelagert, um den Weg zur späteren Pipelinebaustelle möglichst gering zu halten. Die Lage der Plätze ist so gewählt, dass sie optimal zu den Anlieferungswegen des Herstellers Europipe passt. So stellen wir sicher, dass zum Zeitpunkt des Baus jederzeit die exakte Anzahl an Pipeline-Rohren vorhanden ist, um den Zeitplan der EWA einzuhalten.
Sachgemäße Aufbereitung sichert Bodenfunktionen
Wie auf allen Rohrlagerplätzen werden die Rohre ausschließlich auf den dafür vorgesehen Lagerhölzern gestapelt. Sobald alle Rohre im Boden liegen, werden die Böden tiefengelockert und fachmännisch rekultiviert, damit die Flächen schnellstmöglich wieder zur Verfügung stehen. Alle Lagerplätze werden eingezäunt und rund um die Uhr videoüberwacht, um unbefugten Zugang zu verhindern.
Einschränkungen für die Anwohner sind durch die Rohrlagerung nicht zu erwarten. Sollte es dennoch zu vorübergehenden Behinderungen kommen, bitten wir bereits jetzt alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Wir sind stets bemüht, Sie rechtzeitig und umfassend zu informieren. Gerne können Sie uns per Anruf unter 0201 3642 12599 und per Mail an dialog-wew@oge.net darauf hinweisen, sollte es lokal und in Ausnahmen zu Einschränkungen kommen.
Neueste Beiträge
EWA-Rohrlagerplätze an der L824 und in Conneforde fertiggestellt
An der Oldenburger Landstraße und der Westersteder Straße in Conneforde wurden kürzlich die beiden finalen Rohrlagerplätze für den Leitungsabschnitt Etzel-Wardenburg (EWA) angelegt. Die ersten vier Rohrlagerplätze befinden sich in Wardenburg, Etzel, Oldenburg und Bad Zwischenahn. Zusammen werden auf beiden Plätzen rund 1.300 Rohre gelagert, die circa 20 Kilometer Leitung bestücken werden.
Effiziente Logistik für reibungslosen Baufortschritt
Auf den dafür vorgesehenen und aufbereiteten Flächen werden die rund 12 Tonnen schweren und je 18 Meter langen Rohre zwischengelagert, um den Weg zur späteren Pipelinebaustelle möglichst gering zu halten. Die Lage der Plätze ist so gewählt, dass sie optimal zu den Anlieferungswegen des Herstellers Europipe passt. So stellen wir sicher, dass zum Zeitpunkt des Baus jederzeit die exakte Anzahl an Pipeline-Rohren vorhanden ist, um den Zeitplan der EWA einzuhalten.
Sachgemäße Aufbereitung sichert Bodenfunktionen
Wie auf allen Rohrlagerplätzen werden die Rohre ausschließlich auf den dafür vorgesehen Lagerhölzern gestapelt. Sobald alle Rohre im Boden liegen, werden die Böden tiefengelockert und fachmännisch rekultiviert, damit die Flächen schnellstmöglich wieder zur Verfügung stehen. Alle Lagerplätze werden eingezäunt und rund um die Uhr videoüberwacht, um unbefugten Zugang zu verhindern.
Für weitere Informationen zum Baufortschritt der Leitung Etzel-Wardenburg-Drohe abonnieren Sie unseren Newsletter WAL EWA WAD AKTUELL.
Zurück